
Forum der angewandten Gestaltung
Die seit 1997 wieder im jährlichen Rhythmus stattfindende Grassi Messe ist ein wichtiges Datum im Kalender aller an Kunsthandwerk und Design interessierten Menschen: Das Leipziger Grassi Museum für angewandte Kunst verfügt nicht nur über hochrangige eigene Bestände aus allen Sparten der angewandten Gestaltung, präsentiert in prächtig renovierten Räumen, sondern bietet auch den jüngsten Trends der Branche ein Forum. Unikate und Kleinserienobjekte aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Textil, Kleinmöbel, Mode, Leder, Papier oder Spielzeug – um nur einige zu nennen – bezaubern die Besucher. Zu den besonderen Qualitäten der Veranstaltung gehört die Möglichkeit, an den drei Ausstellungstagen mit den Gestaltern selber ins persönliche Gespräch zu kommen – und natürlich auch gleich die eigene Sammlung um ein ganz besonderes Stück zu bereichern!
Wie schon zu Zeiten der ersten Messe 1920, die als strikt jurierte Verkaufsmesse ein qualitätvolles Gegengewicht zur kommerziellen Massenproduktion bilden und damit Käufer, Händler wie Produzenten anregen wollte, so geht es auch heute noch um Impulse zur Weiterentwicklung der angewandten Künste. Besonders aussagekräftige Stücke finden dabei, wie je, am Ende Eingang in die Sammlung des Hauses am Augustusplatz, ein wahres Adelsprädikat: Ein (ständig fortgeschriebenes) „Archiv der Moderne“ entstand auf diese Weise. „Grassi“ wurde zum Qualitätssiegel und ist es bei allem Wandel geblieben.
Grassimesse Leipzig 2024
25. – 27.10.2024
Grassi Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
D-04103 Leipzig
Tel.: +49-341-2229100
Fr – Sa 10 – 19 Uhr, So 10 – 18 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 5,50 €
www.grassimak.de
Text: Dieter Begemann
Bild: Grassi Museum für Angewandte Kunst
Erstveröffentlichung in kunst:art 99