Rembrandts Amsterdam im Frankfurter Städel

9 Februar, 2025

Das Goldene Zeitalter von Amsterdam begann in dem Augenblick, als man beschloss, durch einen Damm vor dem Eingang in die Stadt dafür zu sorgen, dass sich das Süßwasser sich nicht mehr mit dem Salzwasser mischte. Durch den Damm wurde im Laufe von 250 Jahren aus einem Fischerdorf eine große […]

Gruppenausstellung in der Helmut Newton Stiftung

16 November, 2024

Berlin aus vielen Blickwinkeln Helmut Newton ist untrennbar mit Berlin verbunden: Dort wurde er 1920 als Helmut Neustädter geboren, dort begann seine Liebe zur Fotografie, seine Vorliebe für Akt und Mode, von dort floh er […]

Marlene Reidel in den Dachauer Museen

7 November, 2024

Von Hexen und Räubern Wunderbar fantasievolle Titel wählte Marlene Reidel für ihre Kinderbücher und eröffnete ihren kleinen Leserinnen und Lesern damit ganz neue Welten: „Der Franz, der hatte Mäuse“ oder „Anna und die Weiherhex“ oder […]

Gereon Krebber in der Galerie Christian Lethert

4 November, 2024

Die Krise des Materials Keramik, verbranntes Holz, Gelatine oder Frischhaltefolie – die Kunst von Gereon Krebber (* 1973) bedient sich heterogenster Materialien, um aus ihnen abstrakte, oft morbide anmutende Strukturen oder biomorphe Gefüge wachsen zu […]

Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl

3 November, 2024

Überdauernde Freundschaft Das Max Ernst Museum zeigt passend zum „100 Jahre Surrealismus“ -Jubiläum die Ausstellung „Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen“. Einhundert Jahre ist es her, dass sich um André Breton im Paris der Zwischenkriegsjahre die […]

Achaintre und Sbrzesny im Haus Coburg

2 November, 2024

Wolle, Schlagzeug, Eumel Was ist das nur: ein aus der Form geratener Teppich, der an der Wand hängt? Eine überdimensionale Maske? Ein abgezogenes Tierfell? Dies sind nur einige der Fragen, die sich dem verblüfften Besucher […]

Rirkrit Tiravanija im Martin-Gropius-Bau

31 Oktober, 2024

Der Wert der Migration Geboren in Buenos Aires, aufgewachsen in Thailand, international ausgebildet und tätig – eine Biografie wie die von Rirkrit Tiravanija ist in der Welt der Kunst nicht ungewöhnlich. Der Blick und die […]

Roland Stratmann in der Städtische Galerie Paderborn

30 Oktober, 2024

Viele Grüße aus Paderborn Postkarten aus aller Welt – sie bilden die inhaltliche und materielle Grundlage vieler Arbeiten von Roland Stratmann. Dabei ist es nicht die „Ansicht“ der Karten, sondern ihre handbeschriebene Rückseite mit den […]

Walid Raad im Kunsthaus Zürich

13 Oktober, 2024

Privatsammlungen in Zürich Das Kunsthaus Zürich ist seit seinen Anfängen eng mit Privatsammlungen verbunden. Bereits 1920 bekam das Kunsthaus die Sammlung Hans Schulers und Ottilie W. Roedersteins als Schenkung. In der Ausstellung „Cotton under my […]

1 2 3 7