Erwin Wurm in der Albertina Modern

7 Februar, 2025

Die Albertina Modern widmet dem Künstler Erwin Wurm anlässlich seines 70. Geburtstags eine umfassende multimediale Retrospektive, die alle Bereiche seines Schaffens würdigt und Skulpturen, Zeichnungen, Videos und Fotografien umfasst. In seinem Werk lotet Wurm […]

Roy Lichtensteins in der Albertina

11 Juni, 2024

Ikonische Gemälde vereint Die Geste ist beeindruckend, der schwungvolle Pinselstrich akribisch inszeniert: Roy Lichtensteins Bild „Kleines großes Gemälde“ aus dem Jahr 1965 ist bekannt, aber fasziniert immer wieder aufs Neue, wenn man das Original in […]

Größer ist besser

30 November, 2023

„Ich fordere Freiheit und das Recht auf Selbstentfaltung, das Recht eines jeden Individuums, Schönes und Sinnvolles zu tun.“ Die Worte der Friedensaktivistin Emma Goldman (1869–1940) könnten von der fast hundert Jahre später geborenen Malerin Katharina […]

„Man sieht nur mit dem Herzen gut”

9 Februar, 2023

Baumgarte reiste seit 1950 über Jahrzehnte hinweg durch Afrika und suchte unermüdlich nach Menschen und Landschaften von Kairo bis Kapstadt. Ab 1980 lebte sie an verschiedenen Orten Afrikas für jeweils mehrere Monate. Sie erlebte sowohl […]

Facetten ukrainischer Kunst

8 September, 2022

So wie die Augen sprichwörtlich das Fenster zur Seele eines Menschen sind, kann Kunst das Fenster zur Seele eines Landes sein. Sie ist nicht nur Kultur, sondern konserviert diese mit allen Facetten menschlichen Daseins. In […]

Munch im Dialog

29 April, 2022

Die Albertina in Wien thematisiert in ihrer großen Frühjahrsausstellung die Rezeption von Edvard Munchs Werken. Neben 60 Arbeiten Munchs liegt der Schwerpunkt auf sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich von seinem Werk inspirieren ließen. […]

Der Herr der Strichgewitter

5 Januar, 2022

Der anstehende 100. Geburtstag ist für die Wiener Albertina Anlass, einen Künstler mit einer großen Retrospektive zu feiern, der persönlich und von seinem Schaffen her zu den Leisen und Feinen gehörte: Paul Flora, 1922 in […]

Ein Italiener in Paris

29 November, 2021

Amedeo Modigliani (1884–1920) ist der Prototyp des heute verklärten Künstlers: Er war arm, konnte von seiner Kunst mehr schlecht als recht leben, galt als skandalös und starb jung. Zudem kam der Erfolg dann doch, nur […]

Lücke geschlossen

24 November, 2020

1988 eröffnete Rafael Jablonka in Köln seine Galerie. 2006, als der große Künstlerboom die Hauptstadt erfasst hatte, zog auch seine Galerie nach Berlin. Knapp drei Jahre später schloss Jablonka die Niederlassung in der Rudi-Dutschke-Straße. Zwar […]

Die Welt durch die Kunst sehen

7 November, 2020

Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler waren leidenschaftliche Sammler. Der Augenarzt und die gelernte Malerin aus Winterthur lebten mit und für die Kunst. Zunächst freundeten sie sich mit Schweizer Künstlern an – mit Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti, […]

1 2 3