Werkschau Hans Scheib

14 Februar, 2024

Jubiläumsjahr 2024 startet mit einzigartiger Werkschau Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner erhält umfangreiche Schenkung des international gefeierten Berliner Künstlers Hans Scheib. 2024 feiert das Bad Stebener Grafikmuseum Stiftung Schreiner mit einem besonders spannenden und einmaligen Ausstellungsprogramm […]

MONIKA FIORESCHY

13 Februar, 2024

Monika Fioreschy (*1947 in Auer, Südtirol; lebt und arbeitet in Salzburg,Österreich) kann treffend charakterisiert werden als „Webkünstlerin, die dieWebkunst überwunden hat – ohne dabei aufzuhören, Webkünstlerin zu bleiben“(Wieland Schmied, 2005). Ausgehend von dem Paradoxon, dass […]

Sammlung mit Beigeschmack

12 Februar, 2024

Wie soll man mit einer Sammlung umgehen, die durch Waffenlieferungen an Nazi-Deutschland finanziert wurde und teils aus Raubkunst besteht? Diese Frage steht im Vordergrund der Ausstellung „Eine Zukunft für die Vergangenheit. Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, […]

Montierte Welten

12 Februar, 2024

Hannah Höch (1889–1978) gilt als zentrale Position der Kunst der 1920er-Jahre. Nach ihrer Wiederentdeckung zählt sie heute zu den Erfindern der modernen Collage. Anlass für das Zentrum Paul Klee, mit „Hannah Höch. Montierte Welten.“ der […]

Die Poesie der Blockchain

8 Februar, 2024

Als Softwareentwickler ist es ein Technologieunternehmen wie SAP gewohnt, bei aktuellen Entwicklungen Trends eher zu setzen, statt ihnen zu folgen. Die im Oktober eröffnete Kunstausstellung, die SAP in seiner hauseigenen Akademie in Walldorf zeigt, scheint […]

Tiemann-Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben

7 Februar, 2024

Museen sind aufgerufen, sich um den Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei zu bewerben. Der Open Call startet am 1. Februar und läuft bis 30. April 2024. Zum zweiten Mal vergibt die Ingeborg und Dr. H. […]

Mut oder Verrat: die Geschichte von Reality Winner

7 Februar, 2024

Es ist schon ein Kunststück, einen Film mit wenigen Mitteln zu einem spannenden zu machen. Das gelingt Regisseurin Tina Satter mit „Reality“, der seit dem 8. Februar in den deutschen Kinos anläuft. Der brisante Streifen […]

„EXIL“ auf Schloss Randegg

6 Februar, 2024

Sieben Raben, Vorboten des Todes, stürzen sich auf eine undefinierbare Stelle im Schnee. Vor einem alten Baum eine klaffende Wunde. „Randegg mit Raben“, ein Landschaftbild von Otto Dix als Ausdruck der politischen Situation jener Tage, […]

Zeugnisse der Naturwahrnehmung

5 Februar, 2024

Otto Modersohns „Herbstmorgen am Moorkanal“ (1897), Hans Thomas „Mainlandschaft“ von 1890, Carl Schuchs 1885/86 entstandenes Gemälde „Äpfel auf Weiß (Stillleben mit Wasserflasche und 7 Äpfeln)“,  Louis Aimé Japys Ölbild „Vaches au bord de la rivière“ […]

Heimelig oder unheimlich?

4 Februar, 2024

Die Höhle, kein Zweifel, ist ein menschlicher Ur-Ort: Frühen Menschen war sie Wohn- und Schutzraum und noch heute, so hört man, verwandelt so mancher Teenager sein Zimmer in eine solche. Dazwischen natürlich das berühmte Höhlengleichnis […]

1 2